Modellprojekt-Koordinator und Wissenschaftlicher Mitarbeiter
der WERKBUND WERKSTATT NÜRNBERG, einem Modellprojekt der
Stadt Nürnberg und dem Deutschen Werkbund. (1987-89)
Das Pilotprojekt
ist dem Kunstpädagogischen Zentrum angebunden.
Zweck der Bildungseinrichtung: Berufszielfindung für
Jugendliche und junge Erwachsene, die im Bereich
künstlerischer Produktion handwerklich oder gestalterisch
tätig sein wollen.
Werkstätten : Holz, Glas, Textil, Metall u. Freies Zeichnen.
Hier: Erstellung einer pädagogisch-didaktischen Konzeption,
Mitarbeiterfortbildung.
Erarbeitung von Ausstellungskonzeptionen.
Vorträge über Bauhauspädagogik, Deutschen Werkbund,
Stilgeschichte und Design.
Organisation v. Museumsfahrten, Handwerks- und
Industriebetriebsbesichtigungen.
Einladungen von Gastdozenten aus dem Bereich: Ästhetik,
Kreativitätsforschung, Kulturdezernenten, Hochschulen und
Akademien.
Erstellung einer wissenschaftlich fundierten Dokumentation
über Geschichte, Ziele und Praxis der Werkbund Werkstatt.
Pressesprecher für die Werkbund Werkstatt Nürnberg.
Publikationen:
- G.v.Matuschka, Die Werkbund Werkstatt Nürnberg.
1990, 150 Seiten, Herausgeber:Kunstpädaggisches Zenrum im GNM
- ders. in: Katalog: Der Design Prozeß. - Design Forum
Nürnberg. AFAG-Gesellschaft. Nürnberg 1987.
- Design
- Kunst
- Sonstiges
- in beruflichen Netzwerken
- in gemeinsamen Projekten mit anderen ALUMNI
- in der Berufsbildung/Lehre